Uferkonzeption Treptow-Köpenick

Uferkonzeption Treptow-Köpenick

Grüne Gewässerufer, die für möglichst viele Menschen zugänglich sind, stellen einen bedeutenden Faktor für die Lebensqualität eines Quartiers und der touristischen Attraktivität dar. Die Ufer sollen gemäß den übergeordneten Planungen des Landes als Grünflächen und Ufergrünzüge entwickelt werden.

Zur langfristigen Umsetzung dieses Zieles wurde mit der Uferkonzeption ein landschaftsplanerisches Konzept zur stadträumlichen Qualifizierung der Uferlagen im Bezirk Treptow-Köpenick entwickelt. Sie dient als Instrument, welches sich an sich ändernden Rahmenbedingungen flexibel anpassen kann. Die Uferkonzeption ist nicht nur als reine Planung zu verstehen, sondern auch als Moderation verschiedener Interessen und als Einstieg für alle Akteure in einen länger andauernden Umsetzungsprozess. Die Uferkonzeption Treptow-Köpenick wurde durch den Fachbereich Stadtplanung als Teilplan der Bereichsentwicklungsplanung, Fachplan Grün- und Freiraum, erarbeitet und am 18.10.2016 vom Bezirksamt beschlossen. Der Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick erfolgte am 30.03.2017.

Eckdaten

Auftraggeber/Bauherr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Bearbeitungszeitraum

2013-2014

Flächengröße

Leistungen

Landschaftsplanerisches Konzept

No items found.

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin